
Die Branchen der Zukunft: Food
Gute Medikamente, gutes Essen, guten Sex – all das werden wir in der Zukunft brauchen. We proudly present: Eine der drei Vorreiterinnen auf ihrem Gebiet – und was ihre Arbeit ausmacht.
Herzlich Willkommen auf deiner Digitalen Bühne zum Female Future Festival. Hier erwarten dich Geschichten von starken Frauen. Frauen, die Krisen in Chancen umwandeln. Frauen, die Mut machen, inspirieren und noch mehr spannende Tipps.
Was dich erwartet?
Du möchtest deine Geschichte mit uns teilen?
Wir freuen uns von dir zu lesen!
Gute Medikamente, gutes Essen, guten Sex – all das werden wir in der Zukunft brauchen. We proudly present: Eine der drei Vorreiterinnen auf ihrem Gebiet – und was ihre Arbeit ausmacht.
Swantje Allmers ist Unternehmensberaterin, Trainerin und Speakerin im Bereich New Work. 2021 gründete sie ein Beratungsunternehmen, das sich dafür einsetzt, New Work konkret und ganzheitlich umzusetzen. Konkret und ganzheitlich gehen wir das Thema auch hier an. Drei Begriffe, drei Statements von Swantje Allmers. Los geht’s!
Weshalb eine Ernährungsberaterin plötzlich Personenschützerin wird – ja, dahinter steckt eine Entscheidung. Eine Entscheidung, die das Leben von Heidi Prochaska auf den Kopf stellte und viele weitere Entscheidungen nach sich zog.
Das Gras auf der anderen Seite ist immer grüner“, sagt ein Sprichwort. Und ja: Einiges, was man nicht hat, ist besser, schöner, effizienter. Das gilt auch in Sachen Digitalisierung.
Das Gras auf der anderen Seite ist immer grüner“, sagt ein Sprichwort. Und ja: Einiges, was man nicht hat, ist besser, schöner, effizienter. Das gilt auch in Sachen Digitalisierung.
Ali Mahlodji weiß wie es ist, sich selbst neu zu erschaffen, wenn man mit dem Rücken zur Wand steht und endlich das eigene Leben und die eigenen Träume leben will.
Doppelt hält besser! Fränzi Kühne und Boontham Temaismithi sind seit März 2022 als Führungs-Tandem im Vorstand der edding AG. Dort teilen sie sich die Stelle des Chief Digital Officer (CDO). Uns verrät Fränzi Kühne, worauf es ankommt, als Doppelspitze zu führen.
Gründer:innen sind dafür bekannt, dass sie anders denken, vorangehen, neue Wege beschreiten. Nicht nur mit ihrem Start-Ups an sich, sondern auch in Sachen New Work und Leadership. Bestes Beispiel: Kati Ernst. Sie ist Co-Founder und Co-CEO von ooia, einer Female Bodywear Company aus Berlin. Die Mutter von drei Kindern und reist jedes Jahr mehrere Monate. Ihr Team führt sie dann aus der Ferne. Wie das 2022 von Kanadas Westküste aus gelang – sechs Wochen lang und mit 9 Stunden Zeitunterschied zu ihrem Team in Berlin – erklärt sie hier.
«Ich bin eben ein bisschen perfektionistisch.» Diese Aussage hört sich fast wie ein Eigenlob an. Es impliziert, dass Perfektionismus zu besseren Ergebnissen führt. Doch hat er wirklich diesen Effekt? Oder steht er diesem Ziel sogar im Weg? Female Empowerment Coach Verena Tschudi mit einem Denkanstoß dazu, warum das so ist und wie wir der Perfektionismus-Falle entfliehen.
Das Gras auf der anderen Seite ist immer grüner“, sagt ein Sprichwort. Und ja: Einiges, was man nicht hat, ist besser, schöner, effizienter. Das gilt auch in Sachen Digitalisierung.
Das Gras auf der anderen Seite ist immer grüner“, sagt ein Sprichwort. Und ja: Einiges, was man nicht hat, ist besser, schöner, effizienter. Das gilt auch in Sachen Digitalisierung.
Ali Mahlodji weiß wie es ist, sich selbst neu zu erschaffen, wenn man mit dem Rücken zur Wand steht und endlich das eigene Leben und die eigenen Träume leben will.
Doppelt hält besser! Fränzi Kühne und Boontham Temaismithi sind seit März 2022 als Führungs-Tandem im Vorstand der edding AG. Dort teilen sie sich die Stelle des Chief Digital Officer (CDO). Uns verrät Fränzi Kühne, worauf es ankommt, als Doppelspitze zu führen.
Gründer:innen sind dafür bekannt, dass sie anders denken, vorangehen, neue Wege beschreiten. Nicht nur mit ihrem Start-Ups an sich, sondern auch in Sachen New Work und Leadership. Bestes Beispiel: Kati Ernst. Sie ist Co-Founder und Co-CEO von ooia, einer Female Bodywear Company aus Berlin. Die Mutter von drei Kindern und reist jedes Jahr mehrere Monate. Ihr Team führt sie dann aus der Ferne. Wie das 2022 von Kanadas Westküste aus gelang – sechs Wochen lang und mit 9 Stunden Zeitunterschied zu ihrem Team in Berlin – erklärt sie hier.
«Ich bin eben ein bisschen perfektionistisch.» Diese Aussage hört sich fast wie ein Eigenlob an. Es impliziert, dass Perfektionismus zu besseren Ergebnissen führt. Doch hat er wirklich diesen Effekt? Oder steht er diesem Ziel sogar im Weg? Female Empowerment Coach Verena Tschudi mit einem Denkanstoß dazu, warum das so ist und wie wir der Perfektionismus-Falle entfliehen.
Unsere mentale Stärke bildet einen wesentlichen Baustein, um tägliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern und gestärkt in die Zukunft zu blicken.
Digitalisierung bringt uns weiter – oder doch nicht? Wir tracken unseren Schlaf, recherchieren Krankheits-Symptome, banken und versichern alles per Mausklick. Warum auch nicht, wir haben ja nichts zu verbergen! Von wegen“, sagt Autorin Luise Görlach und entlarvt die größten Mythen!
Tadah ist ein Projekt aus Zürich, das wirklich Schule machen sollte. Denn: Diana Wick hat mit ihrem Kolleg:innen im Frühjahr 2017 ein Online-Magazin geschaffen und im Herbst 2019 den schweizweit ersten Coworking Space mit Kinderbetreuung gegründet, um möglichst vielen Eltern das Leben in Sachen Vereinbarkeit einfacher zu machen. Ihr Credo: „empowering parents“. Und dabei scheut sich die Schweizerin nicht, den Finger in die Wunde zu legen, was das Thema Vereinbarkeit angeht. Ihr Gastbeitrag – für uns:
Yasmin Weiß ist Professorin, Expertin für die Themen „Future Skills“, „Future of Work“ sowie für Digitale Bildung. Bei uns spricht sie über künstliche Intelligenz, ihre Lieblingstools und die Zukunft der Arbeitswelt.
“Mit einem Buch bringt man die eigene Botschaft in die Welt und macht für die Lesenden einen Unterschied.”
Roboter oder Menschen – wenn wir uns in die Zukunft beamen könnten, wüssten wir wohl, was im Jahr 2050 die vorherrschende Kraft ist oder ob es ein Zusammenspiel aus beiden ist. Hier erklären zwei Expertinnen, was für sie wegweisend ist.
Du kannst dich jederzeit von unserem Newsletter abmelden, in dem du den dementsprechenden Link in der Fußzeile einer E-mail folgst.
Female Future Festival ist in Österreich unter der folgenden Adresse registriert: www.female-future.com, Rhomberg´s Fabrik, Haus G Färbergasse 15, A-6850 Dornbirn
Female Future Festival ist in der Schweiz unter der folgenden Adresse registriert: www.female-future.com, Industriering 3, LI-9491 Ruggell