Die Meet-up Conferences sind Female Future Festivals im kleineren Format, aber mit genauso viel Inspiration. Ein Event für Entschlossene und Unentschlossene, für Mutige und Macher*innen, für Entdecker*innen und Gründer*innen, für neue Perspektiven und unentdeckte Potenziale. Also genau das Richtige für dich, dich und dich!
Ob Networking und Expo Ticket, Mainstage Ticket oder das exklusive Premium Female Future Festival Ticket, hier findest du alles Informationen rund um dein Ticket!
Vergünstigung:
5-9 Personen: 5% Rabatt vom Ticketpreis
10-20 Personen: 8% Rabatt vom Ticketpreis
Vergünstigung:
5-9 Personen: 5% Rabatt vom Ticketpreis
10-20 Personen: 8% Rabatt vom Ticketpreis
*zzgl Eventbrite Gebühren
Mit deinem Ticket sicherst du dir folgende Highlights:
Preissprünge:
* zzgl. Eventbrite Gebühren
Dr. Steffi Burkhart forscht und spricht aus der Sicht der Generation Y und Generation Z über die Zukunft der Arbeit und den gesellschaftlichen Wertewandel. Sie setzt sich ein für die Bedürfnisse und Wünsche der Millennials Generationen, den unter 35-Jährigen, die quantitativ zwar in der Minderheit, qualitativ jedoch sehr wichtige Generationen sind. Sie kennt die Pain Points der Wirtschaft und insbesondere auch die der Mitarbeiter und versteht sich deshalb als Human Capital Evangelist.
Oona Horx-Strathern kommt aus London. Seit über 20 Jahren ist sie Trendforscherin, Beraterin, Rednerin und Autorin. Sie schrieb Bücher über die Geschichte der Futurologie, der Architektur der Zukunft, und arbeitete an zahlreichen Studien des ZUKUNFTSINSTITUTS mit. Als Trend-Consultant war sie für internationale Firmen wie Unilever, Beiersdorf und Deutsche Bank tätig. Das Spektrum ihrer Auftritte reicht von Architekten-Konferenzen über Universitäten bis zur Bauindustrie und Design-Branche. Sie teilt ihr Leben zwischen Deutschland, England und dem “Future Evolution House”, dass sie mit ihrem Mann Matthias Horx in Wien baute. Ihre Lieblings-Themen: Architektur als Lebensstil, Stadtentwicklung und sozio-demographischer Wandel, das Verhältnis von Emotionen und Technologie.
Eveline Pupeter ist Alleineigentümerin und Geschäftsführerin von emporia Telecom. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt einfach bedienbare Smartphones, Tablets und Tastenhandys speziell für ältere Menschen und ist Technologieführer in diesem Bereich. Das Headquarter von emporia Telecom befindet sich in Linz, weitere Standorte sind Brüssel, Frankfurt, London, Mailand, Paris und Shenzhen (China). Die Mission von Eveline Pupeter lautet: „40 Millionen ältere Menschen in Europa besitzen weder Smartphone noch Tablet. Sie sind können nicht teilhaben an der WhatsApp-Familiengruppe, sie sind abgeschnitten von Online-Banking, haben keinen Zugang zum digitalen Amt, besitzen keinen digitalen Impfpass, sie können selbstständig weder ein Hotel noch ein Online-Ticket bei den ÖBB buchen. Wir müssen diesen digitalen Spalt schließen und die älteren Menschen mitnehmen in die digitale Zukunft“.
Michaela Mader ist Co-Founderin und Geschäftsführerin der dataspot. gmbh. Jahrelange Beratungserfahrung – u.a. bei IBM in Deutschland und Österreich – in Analytics- und BI-Projekten führte zur Expertise in der Erarbeitung von Datenstrategien, Data Governance Konzepten und Metadatenmanagement. Sie absolvierte ein wirtschaftswissenschaftliches Diplomstudium mit Schwerpunkt IT an der Linzer JKU und startete ihre Karriere als Controllerin.
Christiane Holzinger, die Klagenfurterin und geprüfte Steuerberaterin, ist seit September 2011 geschäftsführende Gesellschafterin der Steuerberatungskanzlei 360° Business Planner GmbH mit Sitz in Kärnten und Linz, seit Juli 2015 geschäftsführende Gesellschafterin der Beratungsfirma Start-Up Stars GmbH, einem One-Stopp-Consulting-Shop für Gründungen und alternative Unternehmensfinanzierungen. Schwerpunktmäßig beschäftigt sie sich mit Unternehmensfinanzierungen, Businessplänen und internationalem Steuerrecht. Ihr Prinzip: alles aus einer Hand hat sich in den letzten Jahren bei den Unternehmern bestens bewährt. Seit 2014 ist sie im Landesvorstand der Jungen Wirtschaft als Sprecherin für alternative Finanzierung tätig, seit 2019 vertritt sie als Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft die Anliegen von 120.000 JungunternehmerInnen. Zusätzlich ist sie als Aufsichtsrätin und Investorin tätig, engagiert sich für das Thema Innovation und Female Entrepreneurship.
Veronika Leibetseder ist Sr. Director R&D LabOperations und seit 11 Jahren beim Software Unicorn Dynatrace beschäftigt. In ihrer Rolle ist sie für sämtliche operativen Abläufe als auch die strategische Entwicklung und das gesamte Employer Branding der globalen Engineering Standorte verantwortlich. Sie brennt für das Thema Workplace Experience und New Work und hat sich zuletzt sehr intensiv mit dem Thema Remote- bzw. Hybrid Work beschäftigt. Dynatrace wurde im Jahr 2020 zum besten IT Arbeitgeber in Österreich gekürt.
Evelyn Haslinger ist Gründer und COO des Softwaretesting Startups Symflower. Ihr Unternehmen setzt mathematische Modelle und künstliche Intelligenz ein, um den gesamten Software-Qualitätssicherungsprozess vollständig zu automatisieren. Vor der Gründung von Symflower arbeitete sie als Senior Developer und Scrum Master bei Sophos im Bereich Verschlüsselung. Nach Abschluss ihres MSc in Informatik arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Softwareproduktlinien an der Johannes Kepler Universität.
Lisa-Maria Reisinger ist Gründerin und Geschäftsführerin der femitale GmbH. Mit ihrer stark wachsenden Direct-To-Consumer Brand femitale, entwickelt sie Produkte, die es Frauen ermöglicht, sich in jedem Zyklus ihres Lebens wohl und stark zu fühlen, um so ihr volles Potential schöpfen zu können.
Wie können Organisationen neu gedacht werden, um Menschen in ihren Stärken wachsen zu lassen? Diese und ähnliche Fragen treiben sie an neue Formen der Zusammenarbeit auszuprobieren. Seit über 6 Jahren gestaltet die gelernte Betriebswirtin und passionierte Organisationsentwicklerin ein selbstorganisiertes Arbeitsumfeld in der Netural und lässt gern andere an ihren Erfahrungen teilhaben.
Verena Eugster hat gemeinsam mit ihrer Schwester Patricia Zupan und ihrem Team das Female Future Festival ins Leben gerufen.
Sie ist leidenschaftliche Unternehmerin und hat diesen Tatendrang – große Events auf die Füße zu stellen. Tausende Menschen zu bewegen unter anderem beim Bodensee Frauenlauf. Diesen haben auch die beiden Schwestern vor 10 Jahren ins Leben gerufen und zählt heute zu einer der größten weiblichen Communities im Bodensee Raum. In erster Linie ist sie keine „klassische“ Moderatorin aber das Female Future Festival soll authentisch sein, Lust auf Neues erwecken und hier ist auch Raum und Platz, um einfach mal was auszuprobieren.
Tabakfabrik Linz
U1 Station Hauptbahnhof / S Station Quartier Belvedere: Straßenbahnlinie D in Richtung Absberggasse (bis Absberggasse)
U1 Station Reumannplatz:
Straßenbahnlinie 6 in Richtung Geiereckstraße (bis Schrankenberggasse)
Straßenbahnlinie 11 in Richtung Kaiserebersdorf Zinnergasse (bis Schrankenberggasse)
oder in 10 Minuten zu Fuß zur Expedithalle
U3 Station Enkplatz:
Straßenbahnlinie 11 in Richtung Otto-Probst-Platz (bis Schrankenberggasse)
Direkt an der Südosttangente A23:
Von Norden kommend Abfahrt Gürtel/Landstraße
Von Süden kommende Abfahrt Favoriten
Trage dich jetzt in unseren Newsletter für das Female Future Festival am Bodensee ein und verpasse keine Neuigkeiten mehr von uns!
Du kannst dich jederzeit von unserem Newsletter abmelden, in dem du den dementsprechenden Link in der Fußzeile einer E-mail folgst.
Female Future Festival ist in Österreich unter der folgenden Adresse registriert: www.femalefuturefestival.com, Rhomberg´s Fabrik, Haus C Färbergasse 15, A-6850 Dornbirn
Du kannst dich jederzeit von unserem Newsletter abmelden, in dem du den dementsprechenden Link in der Fußzeile einer E-mail folgst.
Female Future Festival ist in Österreich unter der folgenden Adresse registriert: www.female-future.com, Rhomberg´s Fabrik, Haus C Färbergasse 15, A-6850 Dornbirn
Female Future Festival ist in der Schweiz unter der folgenden Adresse registriert: www.female-future.com, Industriering 3, LI-9491 Ruggell