
Podcast: Manuel Horeth
Unsere mentale Stärke bildet einen wesentlichen Baustein, um tägliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern und gestärkt in die Zukunft zu blicken.
Herzlich Willkommen auf deiner Digitalen Bühne zum Female Future Festival. Hier erwarten dich Geschichten von starken Frauen. Frauen, die Krisen in Chancen umwandeln. Frauen, die Mut machen, inspirieren und noch mehr spannende Tipps.
Was dich erwartet?
Du möchtest deine Geschichte mit uns teilen?
Wir freuen uns von dir zu lesen!
Unsere mentale Stärke bildet einen wesentlichen Baustein, um tägliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern und gestärkt in die Zukunft zu blicken.
Digitalisierung bringt uns weiter – oder doch nicht? Wir tracken unseren Schlaf, recherchieren Krankheits-Symptome, banken und versichern alles per Mausklick. Warum auch nicht, wir haben ja nichts zu verbergen! Von wegen“, sagt Autorin Luise Görlach und entlarvt die größten Mythen!
Tadah ist ein Projekt aus Zürich, das wirklich Schule machen sollte. Denn: Diana Wick hat mit ihrem Kolleg:innen im Frühjahr 2017 ein Online-Magazin geschaffen und im Herbst 2019 den schweizweit ersten Coworking Space mit Kinderbetreuung gegründet, um möglichst vielen Eltern das Leben in Sachen Vereinbarkeit einfacher zu machen. Ihr Credo: „empowering parents“. Und dabei scheut sich die Schweizerin nicht, den Finger in die Wunde zu legen, was das Thema Vereinbarkeit angeht. Ihr Gastbeitrag – für uns:
Yasmin Weiß ist Professorin, Expertin für die Themen „Future Skills“, „Future of Work“ sowie für Digitale Bildung. Bei uns spricht sie über künstliche Intelligenz, ihre Lieblingstools und die Zukunft der Arbeitswelt.
“Mit einem Buch bringt man die eigene Botschaft in die Welt und macht für die Lesenden einen Unterschied.”
Roboter oder Menschen – wenn wir uns in die Zukunft beamen könnten, wüssten wir wohl, was im Jahr 2050 die vorherrschende Kraft ist oder ob es ein Zusammenspiel aus beiden ist. Hier erklären zwei Expertinnen, was für sie wegweisend ist.
Wie kann man die GenZ begeistern? Das ist die eine Frage. Die andere: „Warum sollte man das?“, fügt Wolf Lotter, Key Note-Speaker-Journalist und Autor, an. „Personaler würden jetzt antworten: Weil wir sie dringend im Job brauchen, weil die Babyboomer in Rente gehen. Aber das ist eine ziemlich einfältige Antwort, denn einer ganzen Generation pauschal zu unterstellen, Sie wäre großartig, nur weil man ein Loch stopfen muss, zeugt nicht gerade von Weitblick.“
Maike van den Boom hat sich auf das Glück im Arbeitsleben konzentriert. Sie berichtet aus ihrer Wahlheimat Stockholm, warum New Work in den skandinavischen Ländern die ganz normale Art des Arbeitens ist.
Schrägstriche in der Berufsbezeichnung machen die Komplexität neuer Arbeits- und Lebenwelten sichtbar, fordern aber auch neue Verhaltensweisen für gelingende Vereinbarkeit.
Wie kann man die GenZ begeistern? Das ist die eine Frage. Die andere: „Warum sollte man das?“, fügt Wolf Lotter, Key Note-Speaker-Journalist und Autor, an. „Personaler würden jetzt antworten: Weil wir sie dringend im Job brauchen, weil die Babyboomer in Rente gehen. Aber das ist eine ziemlich einfältige Antwort, denn einer ganzen Generation pauschal zu unterstellen, Sie wäre großartig, nur weil man ein Loch stopfen muss, zeugt nicht gerade von Weitblick.“
Maike van den Boom hat sich auf das Glück im Arbeitsleben konzentriert. Sie berichtet aus ihrer Wahlheimat Stockholm, warum New Work in den skandinavischen Ländern die ganz normale Art des Arbeitens ist.
Schrägstriche in der Berufsbezeichnung machen die Komplexität neuer Arbeits- und Lebenwelten sichtbar, fordern aber auch neue Verhaltensweisen für gelingende Vereinbarkeit.
Kann man mit 24 Jahren schon ein Rolemodel sein? Allerdings! Bester Beweis: Laura-Marie Geissler! Sie finanziert ihren Rennsport im Porsche Sports Cup mit NFTs und verkauft digitale Anteile an ihrem Auto. Ein Ansatz, der die Arbeitswelt (im Rennsport) auf ein neues Level heben.
Mit startup affairs berät sie Unternehmen in der PR- und Öffentlichkeitsarbeit sowie beim Aufbau und der Pflege von Communities und engagiert sich mit ihrer Initiative Global Digital Women für die Vernetzung und Sichtbarkeit von Frauen in der Digitalbranche.
Rola El-Halabi hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen erfolgreich zu machen.
Als 9-fache Box-Weltmeisterin hat sie alles gelernt, was man braucht um an seine Ziele zu kommen – in einem Männer-dominierten Sport.
Heute berichte ich von der persönlichsten Geschichte meines Lebens. Schon lange schlummert es in mir, diese mit dir zu teilen. Was viele nicht wissen: Patricia und ich haben unsere ersten Events im Sportbereich organisiert – und nicht im Business-Kontext.
PATRICIA ZUPAN-EUGSTER – NEW LEADERSHIP Das ist das Thema der Stunde. Alle reden darüber, was neue Leader können und tun sollten. Welche Hard Skills und Soft
„Mom, I am a rich man“ … wer diesen Spruch geprägt hat? Richtig! US-Sängerin Cher. Nur ein Statement von vielen, das zeigt, wie wichtig für
Eva Prem Meine Geschichte Hallo, ich heiße Eva Prem, komme aus Tirol, und hab mit meinem Traumberuf meine Firma gegründet. 2021 Abschluss Ausbildung und Gründung.
ICH BIN EINE QUOTENFRAU! Quotenfrau! Der Duden definiert das so: „Eine Frau, die aufgrund der Quotenregelung in einer bestimmten Funktion tätig ist, eine bestimmte Position
Beirätin und Gesellschafterin der Mediashop International Group, Gesellschafterin der Schneider Holding, Investorin bei „2Minuten 2Millionen“ der Puls4 Start-up-Show, Hermes-Preisträgerin für bestes Frauengeführtes Unternehmen 2020. Seit
Du kannst dich jederzeit von unserem Newsletter abmelden, in dem du den dementsprechenden Link in der Fußzeile einer E-mail folgst.
Female Future Festival ist in Österreich unter der folgenden Adresse registriert: www.female-future.com, Rhomberg´s Fabrik, Haus G Färbergasse 15, A-6850 Dornbirn
Female Future Festival ist in der Schweiz unter der folgenden Adresse registriert: www.female-future.com, Industriering 3, LI-9491 Ruggell