Auf der Suche nach dem Glück ist die gebürtige Holländerin um die halbe Welt gereist, hat verschiedene Kulturen kennen gelernt und mit Glücksforscher*innen Wissen ausgetauscht. Warum glücklichere Menschen ihr Potenzial besser ausschöpfen können und ob sie auch wirklich erfolgreicher sind? Diese Antworten warten am 1. Oktober auf dich!
„Sei Pilot deines Lebens“ heißt der Titel von Matthias Strolz neuem Buch. Höchste Zeit, die Rückenlehnen senkrecht zu stellen und den mehrfachen Unternehmensgründer auf der Bühne kennen zu lernen. Aber Folgendes können wir schon einmal verraten: Matthias Strolz ist Portfolio-Unternehmer, Autor, TV-Schaffender, Bürgerbeweger, Freigeist und Coach.
Er studierte Politikwissenschaften, Internationale Wirtschaftswissenschaften und Systemische Organisationsentwicklung. Potenzialentfaltung ist seit Jugendjahren sein Herzensthema. 2012 gründete er die Partei NEOS, für die er bis 2018 als Parteichef und Fraktionsvorsitzender im österreichischen Parlament wirkte. Seit 2018 erfindet sich Matthias Strolz neu und ist seither Portfolio-Unternehmer, freier Publizist und Leadership-Begleiter. In seinem Buch „Sei Pilot deines Lebens“, zeigt er in fünf Schritten den Weg zur Selbstentfaltung. Wir sind jetzt schon gespannt!
No Risk No Fun?“ Eine Minenräumerin erzählt über ihren Alltag und den sinnvollen Umgang mit Risiken. Die Referentin, Katrin Stauffer, war 10 Jahre lang weltweit für die Schweizer Armee unterwegs, räumte Minen und sprengte Bomben. Heute führt sie ihr eigenes Beratungsunternehmen im Bereich Risikomanagement.
In einem Interview gibt sie einen spannenden Einblick in ihre ungewöhnliche Tätigkeit, erzählt über ihren Umgang mit Risiken und erklärt, wie sie Sicherheit interpretiert. Wie auch du heikle Situationen entschärfst? Du darfst gespannt sein!
Die perfekte Jeans ist schon schwer zu finden. Das perfekte Dirndl erst recht. Darum wollte Sandra Abt endlich Schluss mit all den kleidsamen Kompromissen schließen und zusammen mit ihrer Freundin Verena Krist ein Dirndl ganz nach ihrem Geschmack entwerfen. Doch bei einem perfekten Dirndl sollte es nicht bleiben. Denn 2011 wurde daraus das florierende und schnell wachsende Unternehmen AlpenHerz, das seitdem mit seinen frischen und eleganten Designs die Trachtenwelt aufmischt. Begeisterte Fans sind zum Beispiel Franziska Knuppe, Sabine Lisicki oder Simone Thomalla. Wie die Freundinnen es geschafft haben, aus einer guten Idee ein zukunftsstarkes Label aufzubauen, erfahren wir beim Female Future Festival Talk mit Sandra Abt.
Bob hieß der Bus, der die Karriere von Mona Mayr und Julia Schindelmann so richtig ins Rollen brachte – und zwar bis hin zu einer Produktkooperation mit der Drogeriemarktkette DM. Die spannende Geschichte der beiden Freundinnen und Friseurmeisterinnen begann 2016. Damals cruiste Mona Mayer mit Bob durch Australien und bot als mobiler Salon Flechtworkshops und Styling-Parties an. Julia Schindelmann verfolgte die Reise von Deutschland aus und war begeistert. Sie flog nach Australien und gemeinsam mit Mona Mayr entwickelte sie das Konzept für „Langhaarmädchen“. Nachdem die beiden auf dem Münchner Oktoberfest einen wahren Flechtmarathon starteten, war der Presserummel groß. Wie daraus eine eigene DM Produktlinie entstand, erzählt Mona Mayr beim Female Future Festival.
Azula klingt nicht nur gut, Azula tut auch jedem gut. Und zwar jedem, der Anna Loibner an der Südwestküste Portugals besucht. Hier hat die gebürtige Tisnerin ein Permakulturprojekt ins Leben gerufen. Bei Azula können interessierte Menschen alles rund um nachhaltige Bodenbewirtschaftung, natürliche Ökokreisläufe und ökologischen Hausbau lernen. „Also ein Haus, das sich selbst heizt, kühlt und mit Solar- und Windenergie versorgt – und richtig gut anfühlt“, so Anna Loibner. Früher arbeitete die studierte Betriebswirtin bei einem großen IT-Unternehmen in Spanien. Der Umbruch kam mit der Geburt der Tochter. Nachhaltig, im Einklang mit der Natur – so wollten Anna Loibner und ihr Mann ihr Kind großziehen. Mit Azula ist den beiden ein einzigartiges Projekt gelungen, das viele Menschen aus ganz Europa anzieht. Und das Anna beim Female Future Festival vorstellt
Kulturwandel in Unternehmen, New Work und Digital Leadership, dafür brennt Gründerin Inga Höltmann. Die ausgebildete Wirtschaftsjournalistin beschäftigt sich intensiv mit den Themen Neues Arbeiten und Neues Lernen sowie den Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in der Arbeitswelt. Wer den Berliner Tagesspiegel liest oder Deutschlandfunk hört, wird garantiert auf Inga Höltmann stoßen.
Dr. Simon Sagmeister ist Gründer von The Culture Institute in Zürich und Partner am Science House in New York. Der Culture-Map-Erfinder und Autor des Bestsellers BUSINESS CULTURE DESIGN berät namenhafte Konzerne, Mittelständler und Non-Profit Organisationen bei der Gestaltung ihrer Unternehmenskultur.
Die jungen Gründerinnen und Schwestern Anna-Sophia (22) und Lisa-Maria (24) Beck verarbeiten recycelte Rohstoffe zu femininen Designs. Aus gereinigtem Plastikmüll wird regeneriertes Nylon zu einer Kunstfaser und in weiterer Folge zu einem feinen Stoff verarbeitet. Die Mischung aus femininen, trendigen und nachhaltigen Designs machen den Mix Ihrer Designermode aus. Das Modelabel und Start-up LANASIA besteht seit gut einem Jahr und steht für sexy und sustainable Styles.
Mut ist ein Muskel, der sich jederzeit trainieren lässt. Davon ist Tanja Peters überzeugt. Darum nimmt sie ihr Publikum mit auf eine Reise in die Welt des mutigen Denkens und Handelns. Gemeinsam mit Tanja Peters geht es raus aus der Komfortzone. Raus aus dem Kokon, der unsere Möglichkeiten beschränkt und unser Leben einengt. Berufliche Selbstbestimmung, Wirksamkeit und ein maximaler Gestaltungsspielraum sind hier das Ziel. Und Tanja Peters weiß wovon sie spricht. Seit 2013 arbeitet sie erfolgreich als Speakerin, Motivationstrainerin und Beraterin.
Zusätzlich blickt sie auf über 20 Jahre Berufserfahrung bei großen Konzernen zurück. Als Expertin im Bereich Einkauf sind für sie Change-Prozesse, Kommunikationsstrukturen und Mitarbeiterführung keine graue Theorie, sondern gelebte Erfahrungen. Wie gut Mut hier oftmals tut, bringt sie auf der Bühne klar zum Ausdruck – ganz gleich, ob Sie als Mensch, als Führungskraft oder als Organisation Großes wagen möchten.
Mag. Bianca Großgasteiger ist Regionaldirektorin West bei der Allianz Elementar Versicherungs AG und leitet ein Team von knapp 300 Mitarbeitern. Nach dem Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 2005 startete die gebürtige Vorarlbergerin ihre Karriere bei der Allianz und heute ist sie eine der erfolgreichsten Vertriebsmanagerin bei der Allianz.
Der Südtiroler Massimo Andriolo hat seine Passion zum Beruf gemacht: Er ist Innovator. 10 Jahre war er in der Strategieberatung und im Finanzwesen tätig, so zum Beispiel bei der Gruppe Deutsche Börse, AT Kearney und Julius Bär. Dann beschloss Massimo Andriolo, sein eigenes Unternehmen zu gründen und investierte in die Hotellerie, Cleantech und Hightech. Er ist begeistert von der Idee der kontinuierlichen Verbesserung und der Innovation – und hat bereits etliche internationale Konzerne in diesem Punkt nach vorne gebracht. Was Innovationen im Unternehmen bewirken, wie man es richtig anpackt und erfolgreich umsetzt ist Thema seines spannenden Vortrags beim Female Futures Festival.
„One more time“ denkt sich Tamira Paszek und möchte dieses Jahr noch einmal ein Comeback als Profi Tennisspielerin starten. Mit 4,5 Jahren begann sie mit dem Tennis, mit 14 stief sie ins Profi Geschehen ein, mit 15 JAhren und 9 Monaten holte sie den ersten WTA Titel und mit 16 etablierte sie sich in den Top 50 der WTA Weltrangliste. Es folgten viele Jahre on Tour, 2 weitere WTA Touniersiege, eine Olympia Teilnahme 2012 in London, ein career high ranking von 26 in der Welt und seit 2013 leider etliche Verletzungen, die sie daran hinderten ihre Ziele und Träume zu verwirklichen. In einem Interview erzählt sie über ihr Leben als Leistungssportlerin, die Höhen und Tiefen, die dieser Beruf mit sich bringt, Verletzungen, Rückschläge, die mentale Belastung, Selbstzweifel, den eisernen Willen, den Glauben an sich selbst und die Freude am Leben!
0815-Job? Das kann Fabienne Gehrer wohl nicht von sich behaupten. Sie ist Gemüseproduzentin aus Leidenschaft und leitet mit ihrem Vater das Unternehmen „Gehrer Jungpflanzen und Gemüsebau“. Durch ihren Vater hat Fabienne schon von klein auf die Leidenschaft für diesen Beruf entdeckt. Trotz der Herausforderungen, die die Natur mit sich bringt, genießt Fabienne Gehrer es, an der frischen Luft und verbunden mit der Natur zu arbeiten.
Maren Wölfl ist Mindsetterin und Speakerin beim Female Future Festival Bodensee. Neben einer langjährigen Management-Erfahrung im In- und Ausland sind die Auszeiten in Asien und Australien wichtige Meilensteine in ihrem Leben. Aktuell macht die erfolgreiche Selbständigkeit die Mutter von 3 Kindern zu einer inspirierenden Persönlichkeit, die out-of-the box denkt. Denn als Mindsetterin ist sie Expertin für mentale Fitness und Female Empowerment in der Arbeitswelt von morgen.
„Das Schöne am Arbeiten mit dem Thema Mindset ist, dass es zu 100% im eigenen Einflussbereich liegt!“
Frisch, unkonventionell, plastikfrei und voller Charme. Das ist CLARISSACORK, ein neues Label für Teppiche und Wohnaccessoires aus dem wunderbaren Naturmaterial Kork. Hinter dem jungen Label steckt Clarissa Steurer, Mutter zweier Kinder. Aus ihrer Leidenschaft für Interior Design, ihrem Background als Textilerin, entstand 2018 die Idee für CLARISSACORK. Beheimatet ist das Unternehmen im Bregenzerwald – einer Region, die weit über die Grenzen hinaus bekannt ist für ihren innovativen Zugang aus traditionellem Handwerk, Design, und aus natürlichen Rohstoffen völlig Neues entstehen zu lassen.
Karriereberaterin, Co-Gründerin plan a und womenizing
Die Potenzialentfaltung und berufliche Entwicklung von Menschen steht im Mittelpunkt der Beratungen von Andrea Gutmann, Gründerin von plan.a. Mit innovativen Formaten unterstützt sie alle Altersgruppen (Alter 16-60+) bei der Laufbahnentscheidung- und -entwicklung.
Als Co-Initiatorin von womenizing ist der ehemaligen Airbus Personalmanagerin die Förderung von Frauen ein besonderes Anliegen, sowohl auf persönlicher Ebene als auch Sicht der Unternehmen.
Seit 2 Jahren ist Lisa Blum bei ALPLA Hard im Team des Corporate Recycling Services, wo sie sich täglich mit dem Recycling von PET und HDPE Kunststoffflaschen beschäftigt. Der Weg zu dieser Leidenschaft führte die gebürtige Vorarlbergerin zuerst nach Wien, wo sie in ihrem Studium Umwelt- und Bioressourcenmanagement auch die Abfallwirtschaft kennen lernte.
Abfälle als Spiegel der Gesellschaft? Wie gehen wir mit unserer Umwelt um? Fragen über Fragen, die mehr denn je das Thema Nachhaltigkeit tangieren.
Edith Klinger, bildet seit 2006 als Inhaberin, das Herz und die Seele von ediths – Scandinavian Living. Als guter Geist belebt sie die Räume der ediths Geschäfte und gewinnt mit ihrer Herzlichkeit und ihrem offenen Charakter die Zuneigung der Kunden und Mitarbeiter*innen für sich. Und weil Edith niemals stillsitzen kann und immer offen für Neues ist, werden neue Ideen rasch und unkompliziert aufgegriffen und umgesetzt.
„In den letzten Jahren, habe ich gelernt, dass nicht jede heikle Situation, „geschäftsbedrohlich“ ist und vielmals ganz einfach gelöst werden kann.“
Naschen… Na klar. Am Liebsten die Kekse von der Oma! So geht es vielen. Darum haben Barbara Laimer (35) und Andrea Heindl (41) die trendige Süßwarenmarke „sweetomio“ gegründet. Durch viel Leidenschaft, gute Zutaten und einen urbanen Style haben die Brownie Bites die Kundenherzen erobert. Übrigens das einzig handgemachte Keks im verpackten Keksregal (Spar). Barbara Laimer ist als Markenexpertin und Inhaberin einer Werbeagentur für die Bereiche Verpackung, Marketing und Vertrieb verantwortlich. Andrea Heindl hat den familiären Bäckereibetrieb in sechster Generation übernommen und zu einer erfolgreichen Süßwarenmanufaktur weiterentwickelt. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, innovative und zeitgemäße Rezepte zu entwickeln, die mit wenigen, dafür ordentlichen, Zutaten auskommen.
Verena Brunner ist Buchhändlerin, Unternehmerin und Mutter aus Leidenschaft. Außerdem engagiert sich sie sich bei den Bregenzer Festspielen als Vizepräsidentin, ebenso bei der Vorarlberger Volkswirtschaftlichen Gesellschaft. Wie der Spagat zwischen Familie und Karriere gelingen kann? Am 1. Oktober verrät dir Verena Brunner ihre Strategie!
Frauen und Finanzen? Das ist genau Claudia Müller`s Ding! 2017 hat sie das Female Finance Forum gegründet, wo Frauen von- und miteinander die Grundlagen der Finanzen lernen und am 1. Oktober verrät sie, weshalb Finanzen Frauensache sind!
Dr. Daniela Ebner ist seit Mai 2019 als erste Frau im Führungskreis von ALPLA (Director Manufacturing, Quality and Operational Excellence). Im spannenden Talk mit Simon Sagmeister und Andrea Gutmann verrät sie, welche Unternehmenskultur Frau nach oben bringen kann: Samt- oder Boxhandschuhe?
In der Welt des Sports sind alle Emotionen zuhause. Seit über zwei Jahrzehnten ist Mirjam Hummel-Ortner in der Sportmarketingagentur WWP Weirather-Wenzel&Partner in verschiedenen Positionen tätig und führt seit 2016 zusammen mit Philipp Radel als CEO Führungsteam die Geschicke der gesamten WWP Gruppe. Ein Teamplayer zu sein ist aber nicht nur im Job ein entscheidender Faktor. Die Mutter zweier Kinder organisiert mit ihrem Mann, einem international tätigen Musiker, das Projekt Familie mit allen den täglichen Herausforderungen.
Und wie im Sport liegen auch hier Sieg und Niederlage oftmals nah beisammen.
Robin Goldberg ist User Experience Designer und hat sowohl mit dem Papa Monat als auch in der Väterkarenz sehr gute Erfahrungen gemacht.
Als Mitgründerin vom Startup Blumenpost hat Julia vor einem Jahr von der Finanz- in die Blumenbranche gewechselt. Mit keinerlei Erfahrung in der Floristik, dafür mit umso mehr Ideen, wie die Branche mit ihren veralteten Strukturen zum Besseren verändert werden kann. Seit einem Jahr führt die Zürcherin zusammen mit Joëlle und Jan Blumenpost und bietet online 100% saisonale Schweizer Blumen an – frisch von regionalen Feldern und direkt zu ihren Kundinnen und Kunden geliefert.
Franziska Kluttig ist als Speaker*in bei der Diskussion Karriere und Familie dabei! Freue dich auf spannende Inputs!
Liane Seitz ist seit Jahren mit Ihrer Crossover Agency THE FASHION SQUAD erfolgreich in der Lifestyle PR tätig. Haltung, Ethik und Nachhaltigkeit sind in dieser spannenden Zeit kein Widerspruch, sondern vielmehr Grundvoraussetzung für Liane Seitz. Ihr ganz persönliches Herzensprojekt ist der, im Sommer 2019 gegründete, gemeinnützige Verein YOUR BOTTLE IS THE MESSAGE zur Reduktion und Vermeidung von Einwegplastikflaschen. Seit Juli diesen Jahres ist die gelernte Schauspielerin und Sprecherin mit ihrem Podcast „Champagne or Water?“ https://open.spotify.com/show/0gpBjEoI4G1p2ZZdoD1shl auf allen Streaming-Plattformen zu hören und kann bereits spannende Interviewpartner wie Neurobiologe und Bestsellerautor Dr. Bernd Hufnagl, Vorstand des österr. Ökologie-Instituts DI Christian Pladerer, Umweltaktivistin und Autorin Nunu Kaller u. v. m. als Referenz vorweisen.
Ihr Motto: Anything is better than nothing & done ist better than perfect!
Unter anderem begleitet Martina seit Jahren den Bodensee Frauenlauf und viele andere Bewegungs- und Lifestyle Events. Für Martina ist das Female Future Festival sichtbar gewordene Solidarität unter uns Frauen und ein Impuls für ein ehrliches Miteinander. Fotocredit: Matthias Weissengruber
Verena Eugster hat gemeinsam mit ihrer Schwester Patricia Zupan und ihrem Team das Female Future Festival ins Leben gerufen. Sie ist leidenschaftliche Unternehmerin und hat diesen Tatendrang – große Events auf die Füße zu stellen. Tausende Menschen zu bewegen unter anderem beim Bodensee Frauenlauf. Diesen haben die Schwestern vor 10 Jahren ins Leben gerufen und zählt heute zu einer der größten weiblichen Communities. In erster Linie ist sie keine „klassische“ Moderatorin aber das Female Future Festival soll authentisch sein, Lust auf Neues erwecken und hier ist auch Raum und Platz, um mal etwas auszuprobieren.
Zeichen setzen und auf den Punkt kommen. Dafür steht Gerold Riedmann, der Chefredakteur der Vorarlberger Nachrichten (VN) und der Geschäftsführer von Russmedia GmbH.
Seit 2003 ist der österreichische Journalist bei Russmedia tätig, zunächst als Redakteur und ab dem Jahr 2007 als stellvertretender Chefredakteur der Vorarlberger Nachrichten. Zuvor entwickelte er als Chefredakteur der Münchner Cross-Media-Agentur AME medienübergreifende Onlineformate für das Businessradio der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sowie für Endemol/RTL, Sky/Premiere und den Bayerischen Rundfunk. 2010 wurde er unter die Top 10 der investigativen Journalisten Österreichs gewählt und 2015 von „Der Österreichische Journalist“ als Bundesländerjournalist des Jahres ausgezeichnet. 2016 ging er als Sieger in der Kategorie „Chefredakteure“ bei der Journalistenwahl des Branchenmagazins ExtraDienst hervor.
The future isn’t a place that we’re going to go. It’s a place that you get to create.“ Nancy Duarte
Auf dem Weg zu diesem Ort mischt Christina Grabherr kräftig mit: Aus der Technik hat es sie nach einem BWL-Studium zu OMICRON electronics in Vorarlberg verschlagen. Dort koordinierte sie Innovationsprojekte und arbeitete in der Team- und Prozessentwicklung. Mit dem Gedanken „da geht noch mehr“ legte sie 2018 mit einem Master für Innovationsmanagement nach.
Ganz im Sinne des OMICRON Grundsatzes „We innovate with passion“ arbeitet Christina heute mit Leidenschaft am Aufbau einer flexiblen und nachhaltigen Struktur, um innovativere Lösungen für glücklichere NutzerInnen zu finden.
Sie lebt mit ihrem Mann und drei Katzen am Bodensee, hat die Gabe auf jeder Reise das beste Stück Kuchen zu finden und geht ab Frühling zusätzlich in die Politik.
Du kannst dich jederzeit von unserem Newsletter abmelden, in dem du den dementsprechenden Link in der Fußzeile einer E-mail folgst.
Female Future Festival ist in Österreich unter der folgenden Adresse registriert: www.female-future.com, Rhomberg´s Fabrik, Haus C Färbergasse 15, A-6850 Dornbirn
Female Future Festival ist in der Schweiz unter der folgenden Adresse registriert: www.female-future.com, Industriering 3, LI-9491 Ruggell